- cross-posted to:
- deutschland@feddit.org
- cross-posted to:
- deutschland@feddit.org
geteilt von: https://feddit.org/post/7566697
Kommentar von Lotte Laloire
Die Linkspartei ist im Aufwind. Dennoch erwägen manche Linke, eine Partei mit höheren Erfolgsaussichten zu wählen. Woher das kommt und wohin es führt.
Und was heißt strategisch wählen?
Welche Strategie sinnvoll wäre, hängt davon ab…Achtung, aufgepasst…wie wir alle wählen.
SPD wählen, weil wird eh schwarz-rot und dann stärkt man die nicht asoziale Partei in der Koalition.
Grüne wählen, weil könnte auch schwarz-grün werden, wenn es für schwarz-rot nicht reicht.
Linke wählen, weil es bei denen knapp ist, ob sie reinkommen. Und weil sie in Fraktionsstärke besser Opposition betreiben können.
Kleinere Partei wählen, wegen der Hürde für die Parteienfinanzierung.
CDU wählen, damit die nächste Regierung in jedem Fall nicht auf AfD-Stimmen angewiesen ist.
Es findet sich immer ein Grund, was die eigene Stimme bewirkt.Solange man eine demokratische Partei wählt, macht man nie was falsch.
Diese Optionen haben definitiv nicht das selbe Gewicht!
Die Linke ist laut aktuellen Umfragen auf 5%. Wir schaffen das! Es besteht kein Grund zur Sorge, dass eure Stimme “verschwinden” könnte. Selbst wenn die 5% nicht erreicht wird, dann kommen wir durch 3 Direktmandate trotzdem rein und die Stimmen zählen somit dann auch.
Seid dabei! Nach der Ampel Links! Keine Zeit für Angst, auf die Barrikaden 🚩🚩
Volle Zustimmung. Auch wenn ich beim undeutlichen Lesen erst dachte das wär ironisch.
Nach der Ampel Links!
Kein guter Spruch. Linksabbieger müssen Rechtsabbiegern Vorfahrt gewähren. /s
Ich weiß, du meinst das Sarkastisch, aber der Konter macht in dem Kontext weniger Sinn. An einer Ampel herrscht kein rechts vor links. Dafür ist dort die Ampel. Und aktuell standen wir ja an einer Ampel und müssen weiter. Und zwar nach links.
Und keine Sorge, ;D auch bei Ampelausfall ist nicht zwingend rechts vor links. Hier hängt zum Glück noch ein Vorfahrtsschild und die Vorfahrtstraße knickt nach links ab ;)
na ja, wenn der gegenverkehr nach rechts will darf er zuerst …
An einer Ampel herrscht kein rechts vor links. Dafür ist dort die Ampel
Das hat nichts mit rechts vor links zu tun. Wenn der entgegenkommende Verkehr zeitgleich grün hat, dann müssen Linksabbieger den entgegenkommenden Rechtsabbiegern (und dem Geradeausverkehr) Vorfahrt gewähren.
Achso hab ich missverstanden. Aber auch da keine sorge. Wir haben ja nur eine Regierung also nur eine Ampel. Da ist keine auf der anderen Seite, sonnst hätten wir ja zwei Regierungen gehabt. Das hier ist nur eine Fußgängerampel auf einer Einbahnstraße. Wir können also ohne Probleme nach Links abbiegen ;)
Keine Zeit für Angst klingt mir sehr unüberlegt und wenig reflektiert
Persönlich würde ich sehr begrüßen, wenn unser Wahlrecht dahingehend geändert wird, dass man bei der Wahl mehrere Optionen wählen kann, für den Fall, dass die erste, zweite oder dritte Präferenz es nicht über die 5% Hürde schafft (“Ranked Choice”).
Solange das nicht so ist, werde ich vermutlich strategisch wählen, auch wenn das nicht immer zwangsläufig die Partei ist, die mich zu 100% am besten vertritt.
Neben der 5 Prozenthürde sehe ich auch noch einen zweiten Grund für mich, diesmal eher strategisch zu wählen. Wenn die aktuellen Umfragen nicht allesamt VÖLLIG daneben liegen, dann führt an der CDU leider kein Weg vorbei in der neuen Regierung. Selbst SPD + Grüne + FDP + Linke + BSW zusammen kämen nicht über 50% (mal abgesehen davon, wie gut das funktionieren würde). Und von den verbleibenden Koalitionsmöglichkeiten halte ich CDU + Grüne als die für mich beste, halbwegs realistische Option.
Und da ich ohnehin zwischen Linke und Grünen schwanke und mich von beiden mal mehr, mal weniger vertreten sehe, wähle ich die Partei, von der ich mir mehr Einfluss erhoffe. Eine stärkere Linke in der Opposition bringt die mir wichtigen Themen voraussichtlich kaum voran.
Stimme absolut zu das Veränderung über ideale gehen sollte. Wer sich aufgrund seiner Ideale zu schade ist so effektiv wie möglich die Situation zu verbessern kann es meiner Meinung nach nicht allzu ernst mit selbigen meinen.
Anfragen sind wichtig und richtig. Aber mir kann doch keiner erzählen dass eine 5% Oppositionspartei mehr bewegt als ein Koalitionspartner der mit 5% mehr in den Koalitionsverhandlungen mehr rausholen kann. Was haben die Linken realpolitisch verändert? Wenn sie angeblich denn Diskurs so relevant nach links beeinflussen warum kratzen sie dann gerade an den 5%?
Wenn die Entscheidung auf der Kippe steht zwischen nicht wählen und linke wählen dann ist linke wählen natürlich die bessere Entscheidung. Solange RRG nicht im Ansatz eine Option ist stehe ich dazu strategisch zu wählen. Den großen Shift nach links denke ich kann man leider nicht in drei Wochen herbeiführen.
Solange das nicht der Fall ist steht’s wie immer. Die Rechten bündeln ihre Kräfte, die Linken zersplittern sich weil sie theoretische Vorzüge über echte Veränderung stellen. Hat man schonmal rechte splittern sehen weil einer die Flüchtlinge nach Ruanda und der andere nach Kenia abschieben will?
Gottverdammt ich fühle die Grünen auch nicht 100%; Nachhaltigkeit und materielles Wirtschaftswachstum miteinander zu vereinen ist eine Lüge die nicht aufgeht. Mit dem Kapital sollte man viel heftiger umspringen und Betriebe im besten Fall zu demokratischen Kooperativen in Arbeitnehmer- (streng genommen Arbeitgeber-) hand umgewandelt werden. Die Bahn gehört wie alle Betriebe der Daseinsvorsorge in Staatshand und sollte (bzw. kann) nicht Profite erwirtschaften. Wird irgendwas davon eher wahrscheinlicher wenn ich jetzt die Linke statt die Grünen wähle? Nicht wirklich wenn man mal ehrlich ist.
Bin ich traurig wenn die Linke im Bundestag sitzt? Nicht wirklich wenn ich mal ehrlich bin. Ist keine schlechte Option aber halt nicht die beste.
Aber das ist doch viel zu kompliziert für den durchschnittlichen Wähler! Ah noch was anderes: Bitte folge diesen einfachen 50 Regeln um deine 15 Stimmen bei der nächsten Kommunalwahl abzugeben 😊
/s
Hatte eher von der gegenteiligen “Strategie” gehört. Lieber Linke wählen, damit die über 5% kommen und dementsprechend viel mehr Sitze gegen rechts im Bundestag verfügbar sind.
Finde ich auch einen interessanten Gedanken. Wenn man das “Linke Sitze, die ich mit meiner Stimme verursacht habe”-Verhältnis ausrechnet, dürfte das tatsächlich die beste Taktik sein.
Wieso? Das Argument kann nicht gleichzeitig sein, dass die Linke eh über die Direktmandate reinkommt und dass linke sitze pro Stimme bei der Linken am besten ist. (Wenn man bereit ist die Grünen zum linken Spektrum zu zählen, was ich im aktuellen Kontext definitiv tuen würde.)
Mein Kommentar bezieht sich darauf, dass das die beste Taktik sein dürfte, wenn man davon ausgeht, dass es für die Linken knapp wird. Dann führt im Zweifel eine einzige Stimme mehr dazu, dass Millionen Stimmen zum Tragen kommen.
Ich persönlich werde wie oben erläutert die Grünen wählen. Aber es gibt nicht DIE EINE richtige Strategie fürchte ich. Es kommt auf die eigene politische Position an und welchen Wahlausgang man für wahrscheinlich erachtet.
Dies ist der Weg! 🚩
Strategisches Wählen ist wenn überhaupt nur bei der Erststimme sinnvoll.
Warum?
Meiner Ansicht nach stimmt das spätesten seid der Wahlrechtsreform nicht.
@Der_aus_Aux@feddit.de wie wäre es, wenn du in dem alten Post auch hierher verlinkst, damit man das einfacher findet?
Generell finde ich sollten Dinge wie eine strikte seperation von Subs mit folgen wie dem Verschieben von Posts durch Mods mindestens durch ne Umfrage irgendwie legitimiert werden.