Aber aber aber die Weinlese…die läuft doch dies Jahr gut. Alkohol reicht ja den meisten die nicht an Klimawandel glauben.

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    23
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Zum Thema Weinlese: Frankreich vernichtet gerade für 160 Mio € Wein, um den Preis zu stützen. Der Umsatz ging die letzten Jahre deutlich zurück. Link

      • redballooon@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Nope. Protektionistisch, nicht kapitalistisch.

        Eigentlich sehr unkapitalistisch.

        • AggressivelyPassive@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          13
          ·
          10 months ago

          Das ist der reale Kapitalismus, ob du das im Proseminar gut findest oder nicht.

          Im realen Kapitalismus werden Kapitalinteressen mit staatlichen Gelder unterstützt. Siehe Pendlerpauschale, Mövenpick-MwSt, Abwrackprämie, etc.

  • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    10 months ago

    Nein, wer hätte das ahnen können?

    Die Lösung muss sein jetzt staatlich subventioniert ganz viel Dünger und Grundwasser auf die Felder zu kippen und sich dann zu wundern, warum der Boden immer schlechter wird, und man immer mehr Herbizide gegen das sprießene Beikraut braucht.

  • scorpionix@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    10 months ago

    Ich bin angesichts des Berichts (und teilweise auch anderer Berichterstattung im Vorfeld) etwas verwirrt:

    • Unsere Weizenernte fällt kleiner aus als in den Vorjahren.
    • Exporte aus der Ukraine (einer der größten Weizenexporteure weltweit) sind schwierig bis unmöglich aufgrund der russischen Angriffe
    • Der Preis von Weizen fällt?

    Ich bin kein Ökonom, aber meines Verständnisses nach müssten doch die Preise steigen?!

    • AggressivelyPassive@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      10 months ago

      Die Preise sind von der Realität entkoppelt. Letztlich bildet sich dort ab, was Spekulanten denken, was andere Spekulanten darüber denken, was andere Spekulanten darüber denken, was andere Spekulanten darüber denken, wie die reale Nachfrage und Angebot sich entwickeln könnten.

    • redballooon@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      10 months ago
      • Sind es die Weltmarkt Preise die fallen, oder die in Deutschland?
      • gibt es andere Exporteure die auf dem Weltmarkt oder in Deutschland neu auftreten?
      • scorpionix@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        10 months ago

        Das sind gute Fragen. Ich habe keine Erfahrung damit lokale/internationale Preise für Rohstoffe zu recherchieren, insofern kann ich nur Vermutungen äußern.

        Neue Exporteure in einer Größenordnung, die die Ausfälle aus der Ukraine ausgleichen, scheinen mir unrealistisch. Preistreibend kommt sicherlich noch hinzu, dass Indien einen Großteil seiner Exporte von Reis gestoppt hat. Ich würde erwarten, dass Akteure, die keinen Reis mehr kaufen können, auf andere Grundnahrungsmittel wie eben Weizen umsteigen.

        • redballooon@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          10 months ago

          Dann ist ein in Deutschland fallender Getreidepreis vielleicht eine direkte Folge der Exportprobleme der Ukraine. Wenn der Seeweg nach Äthiopien versperrt ist, dann geht es immer noch mit dem Zug nach Deutschland.

          • scorpionix@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            10 months ago

            Guter Hinweis, und stimmt, als ich zwecks Preisen kurz gesucht habe, bin ich über einen Artikel gestolpert, in dem stand, dass man über Polen exportieren will.

  • Send_me_nude_girls@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Bald wird dann auch noch das Wasser knapp, dank Tesla, TSMC und Intel. Bin mir sicher den Wasserverbrauch hat niemand auf dem Schirm, der bezahlt wurde darauf nicht zu achten.

    • Turun@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      10 months ago

      Also noch übersteigt der Kohleabbau den Wasserverbrauch der von dir genannten Unternehmen um mindestens eine Größenordnung.

      Hatte letztens eine Doku gesehen, da wurde für Tesla 1.5Mio m3/a angegeben, für den Tagebau 100Mio m^3/a. Als Referenz: es werde jährlich circa 125Mio m^3/a von der Donau in den Rhein geleitet, ein Fünftel davon kommt aus den fränkischen Speicherseen Brombachsee und Rothsee.

      Edit Einheitenformatierung. Ich geb auf, ihr wisst was gemeint ist.

  • voodoocode@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    10 months ago

    Die Weinlese wird auch in Zukunft Probleme mit Trockenheit haben, vor allem im konventionellen Anbau. Bei Bio besser wegen Humusaufbau und Pflanzen Drumherum.