• bleistift2
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    2
    ·
    6 days ago

    Prinzipiell wäre sowas ja einfach zu lösen, mit einer Art Mehrbenutzer-Android. Für den Polizisten entsperrst du halt den Nur-Dokumente-Account, von wo man nicht auf den privaten Rest zugreifen kann.

      • Isa@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        6 days ago

        Und jetzt rate mal, wieso ich Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennung nicht nutze, sondern auf die gute alte sichere Pin auf dem Handy vertraue. 😏

        • Localhorst86@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          5 days ago

          Ich wünschte Android hätte ein “Panik”-Feature: regulär kann das Smartphone mit Fingerabdruck entsperrt werden (bequem), wenn man 5-mal schnell hintereinander die Powertaste betätigt muss zum entsperren zwingend die PIN eingegeben werden.

          EDIT: gerade festgestellt, dass Android zumindest Ansatzweise schon sowas unterstützt: Schlägt die Entsperrung mit dem Fingerabdruck 10 mal fehl (z.B. falscher Finger), ist zwingend die PIN erforderlich.

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            5 days ago

            Sperre erst nach 10 Fehlschlägen reicht für erfolgreiches Brute Force mit geklauten Abdrücken aller Finger im worst case-Szenario.

      • MeGustaBrainrot@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        5 days ago

        Für den Fall hat GrapheneOS ein feature, bei dem ein vorher festgelegter Code bei Eingabe das komplette System löscht. (Sollte vllt nicht 1234 sein, wenn es jemand aus Spaß eingibt)

      • bleistift2
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        6 days ago

        So wie das ja jetzt schon möglich ist. Inwiefern ist das jetzt ein Argument gegen ein zweites Nutzerkonto?