Sex sex sex sex sex sex
Sex sex sex sex sex sex
So you’re saying they named a recession after me? I can do better! I’ll give them the Donpression! It’ll be the greatest Donpression there ever was. It’ll be in the history books, folks. No Donpression will ever be greater!
wenn alarmiert wird, es aber niemanden mit LKW Führerschein gibt, darf sogar ohne Führerschein zur Einsatzstelle gefahren werden
Gibt’s dazu ein Gesetz oder greift da dann einfach der rechtfertigende Notstand?
Was könnte der Markt da ausrichten? Die Versicherung wird keinesfalls billig sein und der Fahrlehrer wird gut bezahlt, weil es davon nicht viele gibt.
Der Führerschein wird durch die Pflichtstunden teuer.
Lol, so as long as this bug isn’t fixed, you can just repost all images that already exist on .ml and then get banned to completely nuke them.
Ich war nicht dabei, aber dieser [1] Artikel sagt, Spiele haben 2005 angefangen, 60€ zu kosten. Laut Inflationsrechner [2] war die Preissteigerung seitdem 48,75%. Das sind also heute knapp unter 90€.
Wer nicht bereit ist, die Preisentwicklung an der Kasse mitzutragen, darf sich nicht beschweren, dass Spiele heute halbfertig mit Day-1-DLC und Mikrotransaktionen rauskommen. Mal abgesehen davon, dass Spiele (nach meinem persönlichen Empfinden) viel größer geworden sind. Gab’s früher 60-Stunden-Storylines wie heute in Days Gone? Wie viele HD-Texturen waren in GTA 3 verbaut? Hatte Need For Speed Underground auch 800 Autos wie Forza Horizon?
[1] https://gbtimes.com/gaming/how-long-have-games-been-60/
[2] https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php
90 € für größere und 80 € für mittlere Spiele ist schon lächerlich frech
Wie lange haben Spiele jetzt schon 60€ gekostet? Die Inflation in den letzten 10 Jahren alleine würde den Preis auf 75€ anheben.
Der Standard ist öffentlich.
https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300700_300799/300706/01.02.01_60/en_300706v010201p.pdf
Wenn du ausreichend krawallig eingestellt bist, schick jedes Formular mit Einschreiben und Rückantwort. Wenn die dann behaupten, sie hätten Unterlagen noch nicht, kannst du ihnen den Beleg unter die Nase halten.
Angeblich hilft es auch, die Zentrale in Nürnberg über so etwas zu informieren. Kann ich mir persönlich nicht vorstellen, aber versuchen kannst du’s ja, wenn du Langeweile hast.
After all, most delays can directly be traced to the QA department. Wise business decision!
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_software_bugs#Tracking_years
For instance: I recently needed my birth certificate to prove that I’m my mother’s heir. The state doesn’t care about that. Other, private institutions, like banks, care. And they don’t have access to the municipal records (rightfully so!)
Germany
More like one agency in one state in Germany (Berlin acts as a city/municipality and as a state in Germany), in addition to being the capital of Germany.
Thankfully, my name is rarely attached to the quotes. I just build them, but it’s the sales rep name that goes on it.
Don’t trust what you see. In my company, every change ever made on any business entity gets logged with date and author name.
It’s not about the ‘that’. It’s about the ‘when’, ‘where’, ‘to whom’ and ‘by whose mistake’.
So this is the Berlin agency of internal affairs trying to expel four people for using the forbidden slogan “from the river to the sea”, for blocking a street in pro-Palestinian protest, and for making (unspecified) anti-semitic statements. The agency also claims the ‘defendants’ were supporters of Hamas. (I put ‘defendants’ in quotes because they are not legally charged with anything.)
Even the Berlin foreigners’ agency says expelling these individuals is not legally justifiable. Three of them are EU citizens are are therefore free to roam anywhere in the EU.
German news article on the subject: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190246.repression-berlin-staatsraeson-begruendet-ausweisungen.html
Danke, das war hilfreicher als Peter_Arbeitslos’ Zangendeutsch-Variante.
*patronum. Akkusativ Singular.