Die Bundesregierung will beim Ausbau der Windkraft den Turbo einschalten. Das gelingt nicht, auch weil Vögel – wie Rotmilan und Auerhuhn – als kollisionsgefährdet gelten. Dabei zeigen Studien, dass der Rotmilan den Flügeln der Windräder ausweicht.

  • B0rax@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    27
    ·
    4 months ago

    Komisch dass kaum einer schreit wenn man stattdessen Kohle Abbau betreibt und ganze Landstriche für Tiere (und Menschen) unbewohnbar macht.

    • zaphod@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Der natürliche Lebensraum des Rotmilan muss ganz offensichtlich der Braunkohletagebau sein.

    • Mopswasser@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      4 months ago

      kaum einer schreit

      Nein, natürlich nicht. Jeglicher juristischer und ziviler Protest gegen den Braunkohle-Tagebau ist Fiktion.

      • B0rax@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        4 months ago

        Ok, vielleicht anders formuliert: die Proteste gegen Braunkohleabbau scheinen nicht wirklich den Ausbau zu verhindern. Die gegen Windräder schon.

  • the_third@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    4 months ago

    Wie immer: Bei sowas geht es den Leute doch gar nicht um Vögel. Vögel die durch Katzen (okay, keine Rotmilane…), Fensterscheiben oder Straßenverkehr sterben waren denen immer komplett egal. Da geht es nur drum, irgendwie Windräder zu verhindern.

  • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    4 months ago

    Ich hab das die Tage schon beim rumzappen gesehen.

    Am interessantesten fand ich, dass Auerhühner ein Problem haben sollten, obwohl sie gar nicht so hoch fliegen können, aber sie sollten mit den Masten kollidieren *Facepalm*

    Und dass für die Auerhühner Ausgleichsflächen geschaffen werden müssen, für die extra Bäume gefällt werden müssen, um Lichtungen zu schaffen. Und dass, obwohl es bei dem Beispiel dort nichtmal Auerhühner in der Umgebung gibt.

  • gandalf_der_12te@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    4 months ago

    Realsatire

    Das Auerhuhn (das im Wald lebt) kann zwar gar nicht so hoch fliegen, dass es mit den Flügeln des Windrades kollidiert - doch es könnte gegen den Mast fliegen und sich dadurch verletzen.

    (kein wörtliches Zitat - nur sinngemäß)

    Auerhuhn, lebt im Wald, zwischen Bäumen, aber könnte gegen den Mast des Windrades fliegen. Ja ne, ist klar.

    • ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Im Wald knallen die doch auch dauernd gegen die Bäume. Wusstest du wohl nicht. Aber deshalb sind die so selten.

  • Domkat@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Unabhängig davon ob es jetzt diesen beiden Tierarten im speziellen schadet: Bis zum Gedanken, dass die nicht überleben können wenn im Sommer die Welt brennt weil wir es nicht geschissen bekommen unsere Energie klimaneutral zu erzeugen reicht es da irgendwie nur.

    Oder anders gesagt: Der Rotmilan wird sich freuen dass er jetzt nicht vom Windrad erschlagen wird und dafür in ein paar Generationen ausstirbt weil es im Sommer monatelang nichts mehr zu fressen gibt.