Liebe Damen und Herren,

ich bin mit Windows aufgewachsen, aber ertrage extrem viel von den Gängeleien, Idiotien und Fehlentscheidungen Microsofts nicht länger. Ganz zu schweigen von der konstanten Überwachung. Immer wieder habe ich im der Vergangenheit versucht auf Linux Distros umzusteigen. Quasi immer haben mich Programme für die Arbeit, Spiele oder mein fehlendes technisches Verständnis letztlich genötigt wieder den Microsoft-Müll zu installieren. Daher will ich ohne Dual-Boot-Spielchen in naher Zukunft gerne Windows beerdigen und unmittelbar den vollen Wechsel zu Linux vollziehen. Folgende Fragen hätte ich aber noch, wenn jemand so hilfsbereit wäre sie mir zu beantworten:

  1. Wie gut laufen Spiele (ganz grob gesprochen) auf Linux Systemen und mit viel technischen Tüffteleien muss ich kalkulieren, um sie zum laufen zu bringen? Machen Cheat-Schutz-Progrmme hier v.a. Probleme?

  2. Wie stark kann ich ein Linux system dahingehend absichern, dass Software vom Drittsnbietern nicht ohne meinen Willen nach Hause telefoniert?

  3. Welche Ressourcen könntet ihr mir empfehlen, um Linux besser kennenzulernen und seine Funktionsweisen zu verstehen? Ich bin bereit viel zu lesen, anzuschauen und in VMs auszuprobieren.

  4. Gibt es Distros, die zwar oberflächlich anfängerfreundlich sind, aber mir dennoch erlauben auch tiefer zu experimentieren?

  5. Könnt ihr mir sonst vielleicht mit nützlichen Hinweisen oder Empfehlungen dienen, die einen Wechsel zu Linux erleichtern?

  6. Gibt es wesentliche Dinge bei Linux, die mir vor eimem Wechsel zwingend bekannt sein sollten und mit denen ich mich im Vorfeld gründlich beschäftigen sollte.

  7. Für alle sonstigen Infos wäre ich immer dankbar. Links zu Websiten/Blogs/ Videos nehme ich alle dankend entgegen.

Herzlichen Dank schon vorab für eure Zeit und Mühe. Euer Einsatz mir bei der Bekehrung zu helfen wird von mir sehr gewertschätzt. Hoffentlich sehen wir und bald wieder auf der hellen Seite der Macht.

Edit: Erstmal ganz herzlichen Dank für eure tollen und hilfreichen Antworten.

  • @naeap
    link
    28 months ago

    Zu Punkt 2:

    Die kannst Applikationen in ner isolierten Umgebung starten. Ich nutze firejail, wenn ich bspw Mal mit Skype mit nem Kunden reden muss.

    Ansonsten ist das wsl eher ne App spezifische Sache, es gibt schließlich keinen speziellen “Schnüffel-Kanal” den man auf oder zu machen kann.
    Linux selbst telefoniert nicht nach Hause - wohin auch?
    Es gibt aber Applikationen, die Daten gern heim schicken. Das ist in Normalfall aber ein opt-in - bspw Firefox Telemetrie erlauben etc

    Hast du da an etwas spezielles gedacht?

    Absichern kann man sein System unter Linux prinzipiell sehr gut, aber das macht man eher am Server, wo immer die gleichen Programme/Dienste laufen und man ne Firewall entsprechend einrichten kann.
    Du kannst dir sonst so ‘hardening’ Tutorials durchschauen, was man prinzipiell so alles machen könnte und vielleicht ist ja für dich was dabei

    • @catboss@feddit.deOP
      link
      fedilink
      18 months ago

      Mein Hauptbedenken kommt ja von Windows, wie es gegen meinen Willen (und auch nachdem ich es wiederholt deaktiviert habe) immer und immer wieder Daten raus schickt.

      Ich muss das alles über ein PiHole blocken. In der Richtung war mein Gedanke bzw. meine Hoffnung, dass Linux-Systeme schon built-in ermöglichen darauf installierte Drittsoftware ohne den Umweg über mein Netzwerk und Phiole gehen zu müssen.

      Tut mir leid, dass ich mich da do unpräzise ausgedrückt habe.

      Und zwar gehe ich nicht davon aus, dass das bei Linux Distros ein großes Thema ist, aber wäre dir (oder anderen) zufällig bekannt, ob gerade die populären Varianten wie etwa Ubuntu auch gerne ohne meine Einwilligung nach Hause telefonieren und Nutzerdaten “zu statistischen Zwecken” erheben ohne dass ich das effektiv unterbinden kann?

      • @naeap
        link
        18 months ago

        Soweit ich weiß, gibt es nichts, womit man auf System Ebene mit ner catch-em-all Option alle Drittanbieter Applikationen “sicher” machen könnte - mir würde auf die schnelle auch nichts einfallen, wie das technisch mit aktuellen Systemen möglich wäre.

        Einzelne Apps aber isoliert in ner Sandbox laufen zu lassen, wo man ihnen nur die Berechtigungen (und Speicherpfade) gibt, die sie tatsächlich brauchen, gibt es durch eben bspw FireJail.

        Wenn die App aber ins Internet muss und legitim mit eigenen Servern quatschen können muss, dann kann man nur schwer verhindern, dass da auch Informationen mitgeht, die man behalten möchte.
        Entweder man baut sich dann spezifische Firewall Regeln (unter Umständen sogar Paket inspection notwendig) oder man sperrt die Applikation soweit ein, dass keine/kaum sinnvolle Information übermittelt werden kann

        Wäre mir sehr recht, wenn mich hier jemand kürzlichen würde und was besseres vorschlagen kann, aber ich komm leider nicht auf mehr

        • @catboss@feddit.deOP
          link
          fedilink
          18 months ago

          Ne, ich bin dir schon super dankbar, dass du dein Wissen teilst. Es ging bisher ja auch über Firewalls und Pihole. Ich hatte nur gehofft, dass Linux da vielleicht systemseitig mehr Spielraum eröffnet von dem mir nichts bekannt war.

          Natürlich sollen Anwendungen, die Internet brauchen auch ins Internet funken können. Mir geht es wirklich nur um Anwendungen, die als Datenkraken fungieren und z.B. Informationen über mein Nutzerverhalten, Anwendungen, System etc. ohne Nutzen für die Anwendung selbst und ohne mein Einverständnis etwa in die USA oder nach China senden. Aber dann wird dieses Problem mit Linux halt gelöst, wie ich es bisher mit Windows gelöst habe. Vielen Dank für deine Hilfe!