• 1 Post
  • 66 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 9th, 2023

help-circle
  • Same here, I strongly disliked Capenna and Murders and I really hated to see Thunders previews.

    When the Brother’s War and the Dominaria United sets were released, they fell back behind my expectations - I immediately compared them with my all time favorites Tempest and Urza blocks (flavor wise). But then, compared with Thunder Junction I think the “new” Urza sets are really good…

    Why does everything have to be shiny and sparkly? Give me Phyrexian Colossus, Spirit of the Night or Volrath instead of humanized demons in cowboy hats or suits please.



  • Moin, ich möchte mich deiner unpopulären Meinung anschließen, full disclosure: als Führungskraft. Wir haben im Team Pflichtanwesenheit 1-2x die Woche und alle Kollegen und Kolleginnen sehen den Sinn darin und tragen das mit. Der persönliche Austausch trägt einfach enorm zum sozialen Gefüge bei und gerade in kleinen Teams fließen Informationen einfach besser, wenn man eben Mal zur Kollegin nebenan laufen kann. Wir haben festgestellt, dass man das tatsächlich eher macht, als einen Teams-Call zu starten. Ich habe jedenfalls subjektiv spürbare Unterschiede zwischen während und nach Corona wahrgenommen. Die Arbeitsleistung der Mitarbeitenden ist davon aber völlig unabhängig. Ich wundere mich auch ein bisschen über die Grundstimmung hier im Thread, dass Management nur Kontrolle ausüben will. Wenn ich dies Gefühl hätte, und mir der persönliche Kontakt zu meinen Kolleginnen und Kollegen nicht wichtig ist, würde ich persönlich denken, ich bin nicht an der richtigen Arbeitsstelle - auch wieder nur meine persönliche Haltung. Einen wertschätzenden Umgang und gute Arbeitsbeziehungen zu suchen wären mir einen Wechsel wert…











  • Ach das BMWK-Papier kannte ich gar nicht. Das hilft mir tatsächlich etwas bei der Einordnung. Das Papier finde ich persönlich nachvollziehbar. Vielleicht ist es dann der SPD-Vorstoß, der hier irritiert. Interessant finde ich auch den letzten Punkt der Finanzierung aus der CO2-Steuer vor dem Hintergrund, dass sich der Finanzminister kategorisch gegen die Maßnahme ausspricht - ich mutmaße, dass das aus ideologischen Gründen passiert.

    Außerdem muss ich sagen dass ich diese Diskussion, wie auch viele andere Diskussionen im Fediverse, als sehr fruchtbar erachte, wenn ich den Zustand der Diskussionskultur in der Gesellschaft heute im Allgemeinen und im Internet im Besonderen bedenke. Begegnet mir im Alltag jetzt nicht so häufig leider.


  • Danke an deiner Beteiligung an der Diskussion!

    Dein einleitenden Statement ist glaube ich auch meine größte Frage, die weiter unten mit einem anderen User bei mir auch schon für Verwirrung gesorgt hat. Was genau nun diese Transformationsunternehmen sind, ist eine wichtige zu klärende Frage. Diejenigen, die Transformation ermöglichen, oder diejenigen, die transformiert werden müssen? Der Scope wäre jeweils ja ein völlig anderer und hinsichtlich der Wirksamkeit der Hilfe für die Industrie unterschiedlich zu bewerten.


  • Ich hatte mich auf folgende Aussage im Artikel konzentriert: “Gefördert werden sollen stromintensive Unternehmen, die im Bereich der sogenannten Transformation arbeiten, also etwa Batterien, Windräder oder Wärmepumpen herstellen.” Ich hätte das so interpretiert, dass ein Stahlwerk oder BASF nicht darunterfallen. Vielleicht ist es aber auch unklug von mir, zu viel aus einem Tagesschau-Artikel rauslesen zu wollen, während dir Inhalte der Idee noch in der Koalition verhandelt werden - vielleicht weiß hier aber ja auch jemand schon mehr?


  • Ich habe mich bemüht, nicht zu argumentieren, sondern meine Fragestellung zu präzisieren - mich interessiert ja wie beschrieben eure Meinung!

    Ich lese den Vorschlag eben nicht so, als würden Unternehmen wie BASF von den Subventionen profitieren - wenn das so wäre, würde ich der Argumentation der Regierung viel einfacher folgen können. Genannt sind ja explizit Industriezweige, die direkt an der Energieerzeugung mit Erneuerbaren beteiligt sind, nicht aber die, die mittelfristig und auch nur mittelbar davon profitieren, wie BASF. Übersehe ich etwas?



  • solidstate@feddit.deOPtoDeutschland@feddit.deIndustriestrompreis 5 Cent - was meint ihr?
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Wenn wir sagen, dass das Ziel der Maßnahme nicht primär die Beschleunigung der Transformation zu erneuerbaren Energien, sondern die Unterstützung der Wirtschaft gegenüber hohen Energiepreisen ist, ist doch fraglich, ob die im Artikel beschriebene Gestaltung zielführend ist: es soll nur ein Teil der Industrie subventioniert werden, und auch nur indirekt (aber an das Grundproblem hoher Strompreise gekettet). Das freut den Hersteller von Windenergieanlagen (ein bisschen, Stahlerzeugnisse aus dem Ausland bleiben teuer und oft wird lokale Wertschöpfung in den Zielmärkten vorausgesetzt, man kann nicht alles einfach in Deutschland produzieren, wenn man verkaufen will) aber nicht den Werkzeugmaschinenbauer. Ich könnte mir vorstellen, dass die “Transformationsunternehmen” an der Volkswirtschaft, z.B. gemessen am BIP, einen eher kleinen Anteil haben. Die positive Folge, dass Strompreise oder Energiepreise zukünftig fallen, hilft unmittelbar den nicht subventionierten Unternehmen nicht.

    Außerdem ist der hohe Strompreis in Deutschland trotz Preisschock ja auch die letzten Jahre gemessen an der Wirtschaftsleistung vergleichsweise hoch gewesen (international). Warum jetzt, warum so selektiv, warum so kurz?

    Daher die Frage, ob das erklärte Ziel, die deutsche Wirtschaft zu unterstützen, mit dieser Maßnahme gezielt angesprochen wird, oder ob eher sekundäre, kleinschrittigere Effekte damit erzielt werden, die zwar auch gut sind, aber eben nicht der “große Wurf”.


  • solidstate@feddit.deOPtoDeutschland@feddit.deIndustriestrompreis 5 Cent - was meint ihr?
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Na das meinte ich auch eigentlich, habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Wenn das Ziel ist, mehr als 25% der Wirtschaft über die hohen Strompreise hinwegzuretten, wieso dann die Mittel nicht direkt in Industrie packen, die noch gar nicht am Transformationsprozess beteiligt ist, es aber sein könnte? Mal ganz davon abgesehen, ob ich persönlich das für sinnvoll halte oder ob man das als gerecht bezeichnen mag. Ich glaube, mein Verständnisproblem bei der Strompreisbremse ist, dass mir der Inhalt und die Zielsetzung nicht ganz deckungsgleich scheinen.