Hi liebe Radler,

mein alter Drahtesel (no-name Rostlaube) zerfällt in seine Bauteile und es wird Zeit, dass ich mir was neueres hole.

  • Hauptsächlich soll das Rad bei gutem Wetter 3-4x Woche für maximal insgesamt ca. 20-30 km hin und zurück zu diversen Terminen gefahren werden.
    Daneben wäre es nett, wenn es gerade bei schönem Wetter auch ein paar Touren überlebt, ohne dass ich schon nach 1000km anfangen muss langsam jedes einzelne Bauteil zu ersetzen.

  • Es soll ein klassisches Trekking “Biorad” werden.

  • Rahmenform wäre ich für Diamant oder Trapez zu haben, damit auch mal eine Wasserflasche und so Dinge mitkönnen.

  • Nach einiger Beratung beim Fachhändler sind mir das 2022 Cube Travel für 950€ mit Trapezrahmen oder das 2022 Stevens 6x Lite Tour ebenfalls mit Trapezrahmen für 1300€ angeraten worden.

  • Vom Fahrgefühl war ich soweit ich das in der kurzen Zeit testen konnte bei beiden eigentlich ganz zufrieden und konnte bequem fahren. Ein längerer Test war leider nicht möglich.

  • Kurz zu den Eckdaten der Räder:

Cube Travel:

  • Rahmen: Alu
  • Gabel: Starr
  • Bremsen: Shimano BR-MT200
  • Schaltwerk: Shimano RD-M3100
  • Kurbelgarnitur: Shimano FC-T4060, 48x36x26T, 175mm
  • Kassette: Shimano CS-HG200
  • Kette: KMC X9
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround Performance, 35-622
  • Naben: Shimano DH-3D37 (vorne); Shimano FH-M3050 (hinten)
  • Vorderleuchte: CUBE Shiny 50 (soll ja eher mager sein)

Stevens 6x Lite Tour:

  • Rahmen: Alu
  • Gabel: STEVENS S-Lite Aluminium (wohl nur Markenblabla, oder?)
  • Bremsen: Shimano BR-MT200
  • Schaltwerk: Shimano Deore Trekking Shadow RD-T6000-SGS
  • Kurbelgarnitur: Shimano Deore Trekking FC-T6010, 48-36-26 Z.
  • Kassette: Shimano CS-HG500, 10fach
  • Kette: Shimano CN-HG53
  • Reifen: Schwalbe Marathon Almoition
  • Naben: Shimano DH-3D37 (vorne); Shimano FH-M3050 (hinten)
  • Vorderleuchte: B+M IQ Avy T Senso+

Ich bin auf jeden Fall kein Experte was Räder betrifft und wollte daher gerne um eine fachliche Einschätzung bitten, ob sich bei meiner eher geringen Radnutzung der Aufpreis für das Stevens für die besseren(?) Bauteile rechnet.

Oder womöglich hat hier eine gute Seele sogar eine gänzlich andere Empfehlung, die in mein Anforderungsprofil passen könnte.

Falsch ich hier sogar komplett falsch bin, dann will ich mich sehr entschuldigen und darf auch gerne um Löschung meines Beitrags bitten. Danke.

Edit: Hab ein paar der Datenpunkte vertauscht und korrigiert.

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Andauernd nachfüllen trifft es nicht ganz. Einmal im Jahr Ölwechsel oder nach 2000 km ? Dauert keine halbe Stunde inclusive Spülung. Mit würde eine Nexus 8 (Fett geschmiert) auch genügen, wenn die Spreizung so hoch wäre wie bei der Alfine 11.

    • Cypress35z@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      “Andauernd” war vielleicht unglücklich ausgedrückt. Worauf ich hinaus wollte ist, dass viele Leute so gar nicht ihre Räder warten. Ich sehe auf den Radwegen einige Fahrräder die 5+ Jahre lang nur Regen und Staub sehen. Aber es ist nur meine Einschätzung. In den Werkstätten hat man bestimmt ein anderes Bild was und wie oft gewartet wird