Da geht einer, den dieses Land gebraucht hätte, zugunsten von einigen, die nur von Konzernen gebraucht werden.
So wird das hier nie was.
Sehr schade, Habeck ist einer der besten Leute der Grünen was Öffentlichkeitsarbeit betrifft. Ich denke es kommt auch nicht von ungefähr, dass die Grünen von den ehemaligen Regierungsparteien am wenigsten Stimmenanteile verloren haben.
MMn. ist der Rückzug von Habeck ein genau so schlimmer Fehltritt wie von der SPD mit Scholz anzutreten.
Ich habe auch nicht unbedingt den Eindruck, dass sich die Grünen von ihm entledigen oder ihm ein besonderes persönliches Versagen angehängt wird. Ich denke, es ist einfach eine persönliche Entscheidung, das Amt weiterzugeben. Ich würde mich aber in jedem Fall freuen, wenn er zumindest weiter für die Grünen im Bundestag bliebe.
Ich Frage mich warum er sich dazu genötigt sieht. Die Ampel war unbeliebt, ja, auf habeck wurde wüst eingeredet von den medien , aber die krasse kritik kam eigentlich nur von menschen die eh nie positig gegenüber den grünen gewesen sind. Bei seinen Wählern war er - was ich mitbekommen habe - nie unbeliebt.
Sieht man auch am Ergebnis der Ampel: SPD und FDP haben 9% und 7% verloren, Grüne nur 3%. Diese 3% kommen, wie habeck richtig erkannt hat, vermutlich daher, dass Merz Anbiederung an die afd und die Bereitschaft der grünen trotzdem mit Merz zu koalieren einige zu den linken getrieben haben dürfte. Nicht aber die Politik der grünen selbst (bzw. In geringem Ausmaß).
Seht ihr das anders?
Nicht nur bei seinen Wählern, selbst bei den Wählern anderer Parteien ist er nicht unbeliebt.
Ich kann’s aber auch gut verstehen. Er hat in den letzten Jahren alles gegeben, und sah in der Elefantenrunde schon ziemlich fertig aus. Er hat’s versucht, und hat sich jetzt eine Ruhepause mehr als verdient.
Nicht nur bei seinen Wählern, selbst bei den Wählern anderer Parteien ist er nicht unbeliebt.
Du hast nicht viel mit Boomern zu tun, oder?
ich habe “Frühlingsrolle” gelesen ^^’
Ja der Appetit ist den Grünen vergangen