Grünen-Kanzlerkandidat Habeck zieht aus dem enttäuschenden Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl persönliche Konsequenzen. Er wolle keine wichtige Funktion in seiner Partei mehr ausfüllen, erklärte er.
Allein hätren die Grünen das Thema nicht reißen können. In der Regierung ging es definitiv nicht, solange die FDP beteiligt war. Und selbst danach war es mit der SPD schwierig.
Mir geht es dabei v.a. um den “Realo-Flügel” um Leute wie Künast. Wenn die Partei es (fast) geschlossen probiert hätte, hätten die Grünen als antifaschistische Kraft in der Regierung dagestanden, die mehr Stimmen braucht, um Antifaschismus auch durchsetzen zu können. Gerade mit dem “Nazis ein Kreuz durch die Rechnung machen”-Plakaten zur Europawahl 2024, fällt dann die reale Politik deutlich auf.
Aber hat das [Israel/Palästina] relevante Zahlen an Wählys gekostet? Bezweifle ich.
Ich fürchte auch, dass da nur für wenige Menschen bei der Wahl ein wichtiger Faktor war. Es hat wie du sagst das Image als Menschenrechtspartei weiter beschädigt. Und “Heuchelei” ist aus anderen Gründen ein beliebter Vorwurf von Rechts gegen die Grünen. Diesen Vorwurf dann nach Links plausibel zu machen, hat der Partei über die Zeit denke schon einigen Schaden zugefügt.
Die westliche Welt- und Werteordnung findet gerade insgesamt ein jähes Ende. Es bringt nichts mehr auf Widersprüchen rumzureiten, wenn das Konzept an sich darniederliegt.
Das ist ein guter Punkt. Ich denke wir brauchen aber auch eine politische Strömung, die versucht diese Themen in eine neue Welt- und Werteordnung einzubringen. Die EU hat grundsätzlich genug Gewicht in der Welt, wenn sie sich einig ist.
Ich habe immer noch die Vision, dass man mit einer ernsthaften Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit und postkolonialen Einflussnahme auch mit vielen Ländern in Afrika, Südamerika und Asien zusammenarbeiten kann, um die Welt nicht den “Mackern” zu überlassen.
Mir geht es dabei v.a. um den “Realo-Flügel” um Leute wie Künast. Wenn die Partei es (fast) geschlossen probiert hätte, hätten die Grünen als antifaschistische Kraft in der Regierung dagestanden, die mehr Stimmen braucht, um Antifaschismus auch durchsetzen zu können. Gerade mit dem “Nazis ein Kreuz durch die Rechnung machen”-Plakaten zur Europawahl 2024, fällt dann die reale Politik deutlich auf.
Ich fürchte auch, dass da nur für wenige Menschen bei der Wahl ein wichtiger Faktor war. Es hat wie du sagst das Image als Menschenrechtspartei weiter beschädigt. Und “Heuchelei” ist aus anderen Gründen ein beliebter Vorwurf von Rechts gegen die Grünen. Diesen Vorwurf dann nach Links plausibel zu machen, hat der Partei über die Zeit denke schon einigen Schaden zugefügt.
Das ist ein guter Punkt. Ich denke wir brauchen aber auch eine politische Strömung, die versucht diese Themen in eine neue Welt- und Werteordnung einzubringen. Die EU hat grundsätzlich genug Gewicht in der Welt, wenn sie sich einig ist.
Ich habe immer noch die Vision, dass man mit einer ernsthaften Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit und postkolonialen Einflussnahme auch mit vielen Ländern in Afrika, Südamerika und Asien zusammenarbeiten kann, um die Welt nicht den “Mackern” zu überlassen.