Moin allerseits,

seit April versuche ich mich an meinem ersten Grow seit über 10 Jahren. Damals im gepimpten Kleiderschrank, heute ganz offiziell draußen im Garten.

Ich habe zu Royal Critical Auto gegriffen, habe sie Anfang April auf der Fensterbank (schattige Westseite, wenig Sonne…) vorgezogen und dann Anfang Mai in 25-l-Töpfen rausgesetzt. Nach einer guten Keimung hatten sie eine miese Sämling-Phase und vegetierten bestimmt 2 - 3 Wochen ohne ernsthaften Wuchs vor sich hin. Ich befürchte, in der Zeit hatten sie einfach zu wenig Licht… Seit Mai entwickeln sie sich an der frischen Luft ganz okay, sind aber natürlich als Autos vieeel zu früh in die Blüte gegangen.

Mit einer meiner drei Pflanzen bin ich den Umständen entsprechend ganz zufrieden:

Eine wurde leider von einem Vogel angefressen:

Und eine sieht gar traurig aus:

Die Preisfrage ist natürlich jetzt: Was denkt ihr, könnte die dritte haben? Ich denke nicht, dass sie zu retten ist, möchte es aber das nächste Mal besser machen können.

Die Pflanzen stehen übrigens alle in der guten 😄 Composana Qualitätsblumenerde + 10 - 15 % Perlit und werden jetzt seit dieser Woche mit Compo Grow Organic Blüte gedüngt.

Habt ihr Ideen? Später folgt mal ein Bild von meiner Gurkenpflanze, die gemeinsam mit den Hanfis gesät wurde und explodiert, wie nix Gutes.

Edit: Die Vergleichsgurke 😄

  • Ryan@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    29 days ago

    Mir ging’s recht ähnlich wie dir. erst zu wenig Licht, dann draußen ne Schnecke an einer Pflanze und kurz drauf auch noch Blattläuse. Meine drei Ladys (Orange Sticky Autos) sind leider auch so gut wie durch… :( Hab jetzt ne zweite Charge Early Skunk Auto unter Licht am noch drinnen und hoffe das wird besser. nachstes Jahr Photos…

  • Frisbeedude
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    29 days ago

    Ich habe gerade mach nachgeschaut, das ist ja eine Ruderalis Kreuzung. Spannend. Die sieht dann schon mal grundsätzlich ein wenig anders aus.

    Es war bei uns leider zu kalt, darum der Wachstumsstillstand. Aber durch die paar Sonnentage im Mai sollte sie eigentlich auch explodiert sein. Mich wundert auch die Farbe: du verwendest gedüngte Erde plus Flüssigdünger und trotzdem sieht die so blass aus.

    Ich kann nur spekulieren, wei ich mich mit Autos nicht gut auskenne, nur regulären Samen. In der vegetativen Phase hatten die nicht genug gute Bedingungen um gesunde Wurzeln auszubilden. Durch das fehlende Licht hat sie ihre Energie ins spargeln gesteckt. Da sie so früh in die Blütephase gezwungen wird muss sie jetzt damit auskommen was sie hat. Wurzeln werden jetzt kaum noch neu ausgebildet, alle Energie geht in den Blütenwuchs.

    Für Autos hatten wir den beschissensten Sommerbeginn überhaupt, Westseite ist da auch nicht hilfreich. Vielleicht nächstes Mal auf jeden Fall unter Kunstlicht keimen lassen und dann erst im Juni oder Juli auf den Balkon.

    Düngen musst du vermutlich gar nicht. Du hast riesige Töpfe bei relativ kleinen Pflanzen, die werden kaum das brauchen was in der Erde ist. Und dein Dünger ist für die Wachstumsphase, jetzt in der Blüte bringt der fast nix. Die haben ganz andere Ansprüche in der Blütephase.

    • Sockenklaus@sh.itjust.worksOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      29 days ago

      Moin und danke für die Gedanken.

      Stimmt: Alle Autos sind Ruderalis-Kreuzungen, weil die Ruderalis-Genetik den Faktor enthält, der sie automatisch blühen lässt.

      Wie kommst Du darauf, dass mein Dünger für die Wachstumgsphase ist? Compo Grow Organic Blüte ist explizit für die Blütephase und enthält wenig Stickstoff bei viel Phosphor und Kalium. Überdüngung ist ein interessanter Gedanke. Ehrlicherweise habe ich relativ früh auch Hornspäne untergemischt (😬). Könnte also sein, dass sie insgesamt zu viel Stickstoff haben. Allerdings hätte ich dann erwartet, dass sie mehr verbrannte Stellen zeigen.

      Meine These ist ja, dass sie zwischendurch zu nass standen (stehen?). Das würde zu den nach unten gekrümmten Blättern passen.

      Ich habe jetzt noch einen neuen Ansatz gesät (Dosidos Auto), den ich mal mehr in Ruhe lasse.

      Das nächste Mal würde ich wahrscheinlich eher auf photoperiodische Pflanzen setzen, die verzeihen einem ja doch etwas mehr. Mit den CSCs ist man ja auch nicht darauf angewiesen, selber ernten zu können. 😄

      • Frisbeedude
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        29 days ago

        Ach da hab ich den falschen Dünger nachgeschaut, mein Fehler. Der ist natürlich super.

        Und wieder was gelernt mit den Ruderalis, hab mich mit Autos nie so richtig beschäftigt.

  • Roflmasterbigpimp@lemmy.worldM
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    29 days ago

    Moin Moin,

    Vorweg: Ich hab selber nicht so viel Ahnung (ist mein erster Grow überhaupt).

    Wie viel gießt du die so pro Tag? Die die etwas traurig aussieht erinnert mich leicht an eine von meinen die ich übergossen habe 🤔🥲

    • Sockenklaus@sh.itjust.worksOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      29 days ago

      Tjaaa, ich gieße eigentlich nach Gefühl, fühle also die Erde und wenn die ersten 3 - 4 cm der Erde trocken sind, wird gegossen. Diesen Zustand habe ich im Moment vielleicht alle 3 - 4 Tage erreicht. Zuletzt habe ich dann ca. 600 ml gegossen.

      Ich glaube aber auch, dass ich viel zu viel gieße, denn die tieferen Erdschichten sind laut meinem einfachen Feuchtigkeitsmessgerät noch mindestens feucht… Wahrscheinlich habe ich es am Anfang beim Eintopfen übertrieben und seitdem ist die Erde nie wieder von oben bis unten trocken geworden.

      Die neue Pflanze, die ich vor 12 Tagen ausgesäht habe, ist jetzt jedenfalls auf Wasserdiät.