• scorpionix@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    47
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Bei der Beweislastumkehr hätten Unternehmen nachweisen müssen, dass bei Lieferanten keine Zwangsarbeit anfiel. […] In Europa wird es vorerst anders laufen. Das begrüßt die FDP-Europa-Abgeordnete Svenja Hahn, die den Kompromiss mitverhandelt hat: "Wir konnten eine Beweislastumkehr verhindern. Das heißt, die staatliche Aufgabe des Schutzes von Menschenrechten wird nicht auf Unternehmen abgewälzt werden.

    Also so lange der Staat davon nichts mitbekommt, ist es ok, wenn ich die Menschen versklave. Verstanden! Mit welcher Inbrunst die FDP immer jegliche Vorhaben abschmettert, dass Unternehmen oder Personen Verantwortung übernehmen sollen …

    • Cokeser@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Ja, man kann nur schon froh sein, dass die FDP und ihre faschistischen europäische Blockadepartner dieses Vorhaben nicht komplett verhindern konnten. Nachbesserung ist sicher einfacher als einen komplett neuen Anlauf…auch wenn die jetzige Version deutlich zu zahnlos ist.

      Es gibt wirklich keine Meldung in der letzen Zeit, bei der ich auch nur einen Deut Verständnis für die FDP habe. Das muss man als Partei auch erst hinbekommen…

      Edit: Komma

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        4 months ago

        Gelegentlich sind sie mal gegen so Dinge wie Chatkontrolle, aber das ist dann wirklich auch alles was man an der FDP positiv finden kann.

    • Domkat@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      4 months ago

      Und die FDP wird natürlich weiterhin alles dafür tun dass wir einen “schlanken und effizienten” Staat haben. Also dann so ca. drei Mitarbeiter in Deutschland die dann die Unternehmen prüfen.

    • Sibbo
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      4
      ·
      4 months ago

      Wie würde es ein Unternehmen denn schaffen, nachzuweisen, dass ihre Lieferanten keine Sklaven halten?

      Also wenn irgendwo Sklaven gehalten werden, dann kann man das ja irgendwie nachweisen. Aber umgekehrt ist das ja echt schwierig. Müssen die dann monatlich oder so da hinfahren, und die Menschen interviewen?

      • AlexS@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Der Beweis kein Verbrechen zu begehen, ist praktisch unmöglich.

          • Sibbo
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            4 months ago

            Ja aber mach das mal international und gegenüber einem fremden Unternehmen. Da müssen die in nem Dritte-Welt-Land nur ein Scheinunternehmen gründen, dass 10% der Produktmenge ethisch produziert, und durch das die restlichen 90% durchgeschleust werden.

            Aber gut, nur weil etwas schwer zu kontrollieren ist, heißt es nicht, dass man kein Gesetz dagegen machen sollte. Denn erst, wenn es ein Gesetz gibt, können staatliche Organe oder Whistleblower überhaupt sinnvoll arbeiten.

      • scorpionix@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Zertifizierung und Kontrolle durch unabhängige Institute und dergleichen? Gibt ja diverse Beispiele dafür wie z.B. Fairtrade.

      • MaggiWuerze@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Müssen die dann monatlich oder so da hinfahren, und die Menschen interviewen?

        Siehst du, du kommst doch selbst drauf.

        Es ist wohl nicht zu viel verlangt sicherzustellen, dass am anderen Ende keine Sklaven arbeiten. Dafür gibt es Stiftungen und Zertifizierer die sowas anbieten und dann Zertifikate ausstellen.

  • butiloveu@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    4 months ago

    Aber wenn es sich nicht mehr für Nestlé lohnt die Sklaven zu bezahlen wer soll sie dann so “gut” bezahlen. /s 😱

    • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Gibt ja noch fair gehandelte Marken.
      Kostet halt die Tafel nicht mehr 1,50€ sondern 5€. Aber die Tafeln die schon 5-7€ kosten sind eh X-mal besser.

        • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          4 months ago

          Idk. Hoffnung auf die Verpackung?
          Zumindest Zotter-Schokolade hat Bean-to-bar als Siegel (wer auch immer das ausstellt).
          Sollte das stimmen, ist Zotter zumindest direkt verantwortlich für das was in der Plantage passiert. Ähnliches gilt auch für die Cacao Y Nada von Ritter Sport (Vom Russland Handel mal abgesehen).

          Aber das ist alles ein “Hoffen wir mal das stimmt”.

          • 🦄🦄🦄@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Aber das ist alles ein “Hoffen wir mal das stimmt”.

            Das ist eben mein Problem. Ich gehe mittlerweile bei allen Kakaobohnen-Produkten davon aus, dass Sklavenarbeit involviert ist. Habe leider noch keine Marke gefunden, bei der mir das definitive Gegenteil bewiesen wird =/

            • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              4 months ago

              Hundertprozentig wird es wahrscheinlich sehr selten geben und wenn muss man bestimmt in einer der Handelsketten bzw. Einkauf involviert sein um die Preise etc. zu kennen (leider).
              Zumindest die Behauptung Bean-to-bar ist nett und so (wenn das stimmt). Falls ja, könnten Schokoladen aus meiner Empfehlung vielleicht zusprechen?

            • Stitch0815@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              4 months ago

              Meiste machen kinderarbeit, fairtrade logo ist mindestens umstritten aber es gibt durchaus firmen (ich glaube 2) die das ernstzunehmend angehen

      • Dreizehn@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Hast du da mal Empfehlungen? Bisher waren alle richtig ekelhaft die ich probiert habe. (Waren aber zugegebenermaßen auch nur 2 oder 3)

        • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Gerne. Meine Favoriten:
          Zotter-Schokolade: Amalfizitrone + Salbeimarzipan, Yuzu Citrus
          Antica Torroneria Tartufo: Diverse Schokoladenpralinen hergestellt als Piemont Haselnüssen. Persönlich mag ich die Sorten Gianduja, Panna Cotta und Amaretti.
          Chocolat Bonnat: Ceylon 75%

          Kann man erwähnen:
          Ritter Sport: Cacao Y Nada

          Tendenziell schmeckt mir hochprozentige Schokoladen wesentlich mehr als die reguläre Vollmilchschokoladen.
          Meine Empfehlung ist auf jeden Fall die Zotter Schokolade.
          Am Besten mal in lokalen Kaffee-Röstereien oder Schokoladengeschäften vorbeischauen. Die haben sowas meist im Angebot.

          Weitere Schokoladige Produkte:
          Papa Di Boschi: Dunkle Haselnusscreme (Piemont) (z.B. Manufactum führt die)
          Cuor di Nocciola Kakao und Dunkel (hatte ich auf der Stuttgarter Genussmesse entdeckt)

          Hoffe ich konnte helfen :)

          Edit:
          Nuss/Schokoaufstriche kann man auf dem (Toast-)brot super “tunen” mit einer dünnen Schicht Marmelade oder dünn geschnittene Früchte.
          Meine Wahl:
          Im Sommer frische Erdbeere vom Balkonkasten dünn geschnitten
          Ansonsten: Yuzu Marmelade GoAsia - Allgroo oder selbstgemachte Erdbeermarmelade (mit Rosmarin)

          Erdbeermarmelade mit Rosmarin:
          Auf ein Päckchen Gelierzucker (z.B. Südzucker 2 zu 1) etwa, je nach Intensität, 3-4 Stängel (Länge ca. 15cm) Rosmarin dazugeben und kochen. Nach dem kochen entfernen und die Marmelade pürieren und abfüllen.

        • Domkat@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Tony chocolonely, Ritter Sport und Hachez sollen was Fairness angeht ganz gut sein. Und decken ganz gut viele Geschmäcker ab.

  • geissi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Nur Import?
    Gut, dann können wir ja lokale Zwangsarbeit ausweiten.
    \s

  • Zacryon@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Was? Ich erfahre jetzt erst, dass es wohl bisher in der EU völlig ok war Zwangsarbeit zu fördern. WTF?!

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      4 months ago

      Was heißt “WTF”? Das ist der Grund, warum es uns im Durchschnitt materiell gut geht und anderen Erdteilen im Durchschnitt materiell schlecht. Sonst wäre das auf den verschiedenen wesentlich aufgelockert m ausgeglichener.

      • Zacryon@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Kapitalismus eben. Scheiße ist es. Zwangsarbeit ist aber noch mal ein anderes Level.

  • MrMakabar@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Klingt sehr gut! Das ist genau das was notwendig ist um die moderne Sklaverei zu beenden.