• soulsource@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    1
    ·
    7 months ago

    A geh, is doch iagendwie liab, oda?

    Übahaupt, jetzt wo si Hochdeutsch imma mea duachsetzt, und vü junge Leit übahaupt nimma richtig östareichisch1 redn leanan, missn ma doch schaun, dass unsa Sproch net oafoch ausstiabt, oda?

    Mia hom a a longe Tradition, wonns um Mundoatdichtung geht. Da Dichta von da obaöstareichischn Hymne zum Beispü, da Stelzhamer Franz, hot gonz vü in Mundoat gschribn.

    Und weis ma grod eifoit: Es gibt a a eigene Wikipedia in unsam Dialekt: https://bar.wikipedia.org/ Oba do dua i ma söm schwah, dass i des vasteh. De is scho in da äagstn von de oagn Mundoatn gschribm.

    (So, jetzt woas i net, wöcha Sproch i im Dropdown do untn auswöhn soid… Wei wirklich Deitsch is des jo net…)

    [1] I am fully aware that the dialect I’m writing in is not called “Austrian”. The two big dialects spoken in Austria are “Alemannic” and “Bavarian”, and the one I’m writing is the Bavarian dialect. I’m only using the word “östareichisch” here, because that’s what I expect most people to use in spoken conversation.

    • TheDarksteel94
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      7 months ago

      Oh Gott, Oida. Ich habs gerade geschafft, den Text zu entziffern. Aber ernsthaft, ich glaub bei sowas immer auf den ersten Blick, dass da wer nen Schlaganfall bekommen hat und einfach mit dem Gesicht über die Tastatur gerollt ist lol.

      • soulsource@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        7 months ago

        War ja auch nicht ernst gemeint. Ich bin bei diversen Chats im Freundeskreis eigentlich immer der einzige, der auf Hochdeutsch antwortet 😉.