Nach dem Vorbild der USA gibt es bald hierzulande einen Tag für ehemalige Bundeswehrkräfte. Im Bundestag geht es nur noch um letzte Details, ein mögliches Datum gibt es auch schon.

  • Sibbo
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    arrow-down
    6
    ·
    8 months ago

    Hier in Finnland gibt es jährlich ne Militärparade, jeweils in einem Dorf zufällig ausgewählt. Ist dann nicht besonders groß, wird aber im Fernsehen übertragen. Und es gibt einen Veteranentag. Und Veteranen werden bei verschiedenen Staatsfeierlichkeiten eingeladen und/oder geehrt.

    Finnland hat natürlich auch ein Naziproblem, allerdings ist aufgrund der geografischen Lage auch so die Zustimmung zum Militär definitiv höher als in Deutschland. Also ich glaube nicht, dass die Menschen kriegsbegeistert sind. Eher realistisch und ihrer unfreundlichen Nachbarschaft bewusst.

    In Deutschland habe ich immer das Gefühl, dass die Menschen gewisse Probleme in der Welt gerne ignorieren. Wir können es ja auch, da wir umgeben von Verbündeten sind. Allerdings schicken auch wir Soldaten in verschiedene Krisengebiete, von denen nicht alle wiederkommen. Und die, die wiederkommen zahlen häufig trotzdem einen Preis, der mit Geld nicht aufzuwiegen ist. Es ist nicht unbedingt schlecht, dass in das gesellschaftliche Bewusstsein zu bringen.

    Natürlich werden dann auch ein paar Nazis den zweiten Weltkrieg zelebrieren. Aber das sollte den Rest von uns nicht davon abhalten, die Rollen bestimmter Mitglieder unserer Gesellschaft zu würdigen.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      21
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Dann ist die erste Frage, warum wir Soldaten in bestimmte Gebiete schicken.

      Den Soldatinnen und Soldaten, die in Afghanistan gedient haben, hat man ja sehr groß gewürdigt, indem man Hals über Kopf das Land verlässt, die Taliban alles übernehmen lässt, und die Ortskräfte, die mit den Deutschen zusammengarbeitet haben, ans Messer geliefert hat. Da werden sich die Soldaten ja wirklich geehrt gefühlt haben, dass sie dafür ihr Leben riskiert haben…

      Dann ist die zweite Frage, warum die Versorgung von Veteranen in Deutschland so schlecht ist.

      Ich kenne jemanden, der als gebrochener Mensch aus Afghanistan zurückgekommen ist. Die Unterstützung für Veteranen, v.a. der schnelle Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe in Deutschland ist ein Witz. Damit wäre ihm und vermutlich den meisten anderen Soldaten tausend mal mehr geholfen, als mit irgendeiner Glorifizierung durch fettgefressene Politiker.

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Ich hab allerdings immer den Eindruck so Veteranen-Ehrung in den Ländern wo das existiert ist immer eher ein Teil des Propaganda-Arms des Militärs der weitere arme Schweine überzeugen will in diesen nutzlosen Kriegen zu sterben als eine echte Respekt-Bekundung.