Hoffen wir Mal dass das D-Ticket nun nicht nochmal so bald diskutiert wird

  • @Macros@feddit.de
    link
    fedilink
    28 months ago

    Also allein beim 9€ Ticket:
    17 Prozent sind von anderen Verkehrsmitteln umgestiegen, 10% verzichteten während des 9€ Tickets auf mindestens eine tägliche PKW Fahrt (Quelle VDV), das ist also sehr wohl ein entscheidender Faktor.

    Auf den Rest sind andere ja schon eingegangen.

    • @albert180@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      38 months ago

      Nö, wenn Fußgänger und Radfahrer in den ÖPNV umsteigen ist das kein Erfolg für die Umwelt.

      Verkehrswissenschaftler Bogenberger und sein Team haben rund 1.000 Menschen in München mit einer App ausgestattet, die vor, während und nach dem Aktionszeitraum deren Mobilitätsverhalten aufzeichnet. Die Studie läuft in der Kernzeit von Mai bis September. Die Zwischenergebnisse aus dem Juli bewertet Bogenberger vorsichtig optimistisch. Eins der Ziele bei der 9-Euro-Ticket-Aktion scheint aber verfehlt: „Das Negative an der Sache ist, dass wir aber eben feststellen, dass das Auto nur zu drei Prozent weniger verwendet wird im Moment.“

      https://www.deutschlandfunk.de/hintergrund-die-bahn-bilanz-neun-euro-ticket-struktur-transport-100.html

      • @Macros@feddit.de
        link
        fedilink
        68 months ago

        Hm der VDV sagt 10%, der Deutshclandfunkartikel 3%, woran könnte das liegen?

        Kramen wir mal nach der Quelle: https://www.cs.tum.de/9-euro-ticket-mehr-menschen-fahren-bus-und-bahn/

        Die Projektergebnisse spiegeln sich auch in Daten wieder, die die Stadt München regelmäßig zum Verkehrsaufkommen erhebt: Erstmals gab es im Juni weniger Autoverkehr als im Mai. Rechnet man den Sondereffekt der Ferienzeiten raus, betrug die Differenz drei Prozent, während sonst von Mai zu Juni ein Plus von drei Prozent üblich ist. „Das klingt vielleicht zunächst nach einem kleinen Unterschied – aber dass es diese Änderung im Jahreszeitraum gibt, ist außergewöhnlich“, betont Forschungsteamleiter Dr. Allister Loder.

        Hier dann also die tatsächliche Aussage. Die Studie des VDV basiert übrigens auf 70.000 Datenpunkten aus ganz Deutschland und dürfte somit zuverlässiger sein. Das finale Ergebnis der Appstudie waren übrigens 7%

        We found in our study and official figures that season-ticket ownership increased by about 10%, and especially new season-ticket customers, i.e., those who had no season ticket before, increased public transport use. Nevertheless, only 20% of new season-ticket customers and 7% of existing season-ticket customers indicated increased public transport use and decreased automobile use.

        Ich würde sagen, ganz ordentlich für das Gewohnheitstier Mensch.

        Auch im Endreport zur Studie stützt die TUM sich dann viel auf die VDV Daten. https://www.hfp.tum.de/hfp/tum-think-tank/mobilitaet-leben/veroeffentlichungen/

        " Overall, several studies concluded that carbon savings were made, which were somewhere in the order of magnitude of 300,000 to 600,000 t CO2 per month; when considering the ticket’s costs of 2.5 billion Euro, this leads to carbon abatement costs of around 1,500 (21) to 2,000 Euro per t CO2 (16)."

        Das ist ein Erfolg für die Umwelt, kein Schaden. Leicht teurer als Carbon Capture prognostiziert wird, aber mit dem gewaltigen Vorteil, dass man Menschen zusätzlich Lebensqualität spendet. Die Daten zeigen auch es wurden viele ÖPNV Reisen unternommen um weiter entfernte Orte zu erkunden. Man kann annehmen, die lokale Tourismusbranche hat gut profitiert.

        Die Fußgänger die umgestiegen sind waren sicher teils Leute die sich weder ÖPNV noch Auto leisten konnten.

        • @albert180@feddit.de
          link
          fedilink
          -1
          edit-2
          8 months ago

          Leicht teurer als Carbon Capture ist ein schöner Euphemismus für horrend schlechtes Verhältnis von Euro zu eingespartem CO2. Carbon Capture wird ja kaum genutzt und auch nicht als realistische Technik im Kampf gegen den Klimawandel angesehen. Aber ja, es gibt durchaus eine große soziale Entlastungskomponente beim Klimaticket

          • @Macros@feddit.de
            link
            fedilink
            58 months ago

            Ja da geb ich dir vollkommen Recht im Bezug auf Carbon Capture. Deswegen würde ich es auch nie als das Klimarettermittel anpreisen.

            Mein Fazit ist: Sozial ist das 9€ und in Begrenzterem Maße auch das 49€ Ticket super. Klimatechnisch haben sie nur wenig direkten Einfluss, aber eventuell langfristig weil das Bewusstsein für den ÖPNV steigt, dann eventuell auch mehr Leute umsteigen und es populärer wird den Ausbau zu fördern.