Der Film von Karsten Kjaer zeigt, wie und warum 12 Zeichnungen in einer dänischen Lokalzeitung ein kleines Land mit 5 Millionen Einwohnern in eine Konfrontation mit Muslimen in der ganzen Welt stürzen konnten.

Brennende dänische Botschaften, wütender Mob auf den Straßen in Teheran, Damaskus und Kairo. Boykott gegen dänisches Jogurt und andere Delikatessen aus dem kleinen Land im Norden Europas. Ausgelöst wurde dieser Aufruhr durch die Veröffentlichung der sogenannten Mohammed-Karikaturen in einer dänischen Provinzzeitung. Erst Wochen danach brach die organisierte Wut der Muslime über Dänemark herein.

Der Regisseur drehte im Libanon, Iran, Syrien, Qatar, Frankreich, in der Türkei, Deutschland und in Dänemark, und sprach mit einigen der Leute, die während der Karikaturen-Krise Schlüsselrollen innehatten.